Wir helfen, wo wir können
Ein kleiner Überblick:
Kleingärtner müssen in vielerlei Hinsicht Fachleute sein. Das beginnt beim Obst- und Gemüseanbei, bei der Schädlingsbekämpfung oder dem Erkennen von Pflanzenkrankheiten.
Sie sollten sich mit Umweltgesetzen, Abwassersatzungen, Bauordnungen und weiteren Regeln auskennen.
Auch im sozialen Miteinander benötigen sie Feingefühl, denn als Mitglied in einem Verein steht die Gemeinschaft im Vordergrund. Ganz ohne ein Mindestmaß an Bürokratie funktioniert auch das nicht, so dass Vereine und ihre aktiven Vereinsmitglieder sich häufig mit Satzungsfragen, Vorstandswahlen oder Fördermittelanträgen konfrontiert sehen.
Und dann sind da noch
- Versicherungsfragen,
- Gesetzesänderungen,
- Datenschutz,
- ....
Damit Sie nicht den Überblick verlieren, gibt es den Stadtverband
Wir informieren unsere Pächter*Innen auf unserer Website, in unserer Gartenzeitung, den sozialen Netzwerken und auch gern im persönlichen Gespräch über alles Wissenswerte für Dresdner Kleingärtner.
Auf den folgenden Seiten finden Sie ein vielzahl hilfreicher Unterlagen, Formulare und Informationen. Sollten Sie nicht fündig werden, stehen wir Ihnen gern beratend zur Seite.