Softwarebasierte Vereinsverwaltung

Präsentationen, Schulungen, Workshops

Mitgliederverwaltung, Rechnungslegung, Jahresabschluss,... unabhängig von der Parzellenzahl ist der bürokratische Aufwand für Kleingartenvereine nicht zu unterschätzen. 

 

Um so wichtiger ist es, ein funktionierendes und vor allem auf die individuellen Belange abgestimmtes Programm an der Hand zu haben.

 

Aus aktiven Softwarenutzern in verschiedenen Verbänden und Vereinen wurde eine kurzzeitige Arbeitsgruppe gebildet, die im Namen des Landesverbandes verschiedene Programme auf ihre Nutzbarkeit testeten.

 

Final fiel die Entscheidung auf die Software GartenbundPro des Berliner Softwareentwicklers 20media.

 

Der Landesverband (LSK) schloss im April einen Rahmenvertrag mit dem Berliner Unternehmen und gründete eine Untergruppe der AG Zukunft, die sich fortan mit der Digitalisierung im Kleingartenwesen befasst.

 

Praktischerweise wirkt Peter Keiner in der AG aktiv mit. Seines Zeichens Leiter der AG Software im Stadtverband Dresdner Gartenfreunde und Mitglied im KGV Am Tummelsbach.

 

Wer in den vergangenen Jahren Berührungspunkte mit dem "alten" KGV-Programm hatte, ist um Peter quasi nicht herumgekommen.

 

Durch diese enge Anbindung an die AG des LSK und damit verbunden an die Programmentwickler, garantieren wir eine nutzerfreundliche und starke Software, die künftig vor allem den digitalen Datenaustausch zwischen Verband und Verein ermöglichen soll.

 

Leider liegt diese Musik noch etwas in der Zukunft, aber wir arbeiten dran.

 

Wer so lange nicht warten möchte, einen ersten neugieren Blick auf das Programm und seine Möglichkeiten werfen will oder anderweitige Unterstützung mit dem vereinseigenen Verwaltungsprogramm benötigt, der wendet sich antwortsuchende an Peter Keiner.

 

Unser Sparringspartner, Euer Ansprechpartner

Unser Sparringspartner, Euer Ansprechpartner

Peter Keiner, Leiter AG Software im Stadtverband

Peter ist nicht nur Gärtner mit Leib und Seele, auch die Möglichkeiten der Technik haben es ihm schon vor vielen Jahren angetan. Sein Anliegen ist die Hilfe zur Selbsthilfe.

Nebenbei hat er für seinen Verein, den KGV Am Tummelsbach, die neue Website aufgesetzt. Kleine Features wie ein interner Bereich mit Tauschbörse und Hilfsangeboten gehören für ihn selbstverständlich dazu.

Wer Fragen an Peter hat, erreicht ihn per Mail, über die Geschäftsstelle des Stadtverbandes oder aber über die Website seiner Frau (die er natürlich auch administriert).

 

Kontakt

Mail: peter.keiner[@]keinersgarten.com

Web: www.keinersgarten.com

 

Informationen, Neuigkeiten sowie Präsenz- und Onlineschulungstermine werden auf www.zukunft-kleingarten-sachsen.de veröffentlicht.

 

 

 

 

 

Und was ist mit dem alten Programm?

Und was ist mit dem alten Programm?

Workshops und Unterstützung in der Übergangszeit

Natürlich stellt sich für diejenigen, die bislang mit dem "alten" Verwaltungsprogramm arbeiten und den Umstieg auf "das Neue" lieber der nächsten Generation überlassen wollen, die Frage, wie es weitergeht.

 

Wir haben beschlossen, die fünf Jahre Übergangszeit, die der Landesverband für die Softwareumstellung einplant, zu begleiten.

 

Workshopleiter und IT-Fachmann Wolfgang Zeiger (KGV Neuland) wird weiterhin unterstützende Workshops zur Arbeit mit dem "alten" KGV-Programm anbieten, wenngleich auch nur auf Nachfrage. Diese kann direkt an den Stadtverband gerichtet werden, wir kümmern uns dann um alles weitere.

Noch mehr aktuelles finden Sie hier