Softwarebasierte Vereinsverwaltung
Präsentationen, Schulungen, Workshops
Mitgliederverwaltung, Rechnungslegung, Jahresabschluss,... unabhängig von der Parzellenzahl ist der bürokratische Aufwand für Kleingartenvereine nicht zu unterschätzen.
Um so wichtiger ist es, ein funktionierendes und vor allem auf die individuellen Belange abgestimmtes Programm an der Hand zu haben.
Aus aktiven Softwarenutzern in verschiedenen Verbänden und Vereinen wurde eine kurzzeitige Arbeitsgruppe gebildet, die im Namen des Landesverbandes verschiedene Programme auf ihre Nutzbarkeit testeten.
Final fiel die Entscheidung auf die Software GartenbundPro des Berliner Softwareentwicklers 20media.
Der Landesverband (LSK) schloss im April einen Rahmenvertrag mit dem Berliner Unternehmen und gründete eine Untergruppe der AG Zukunft, die sich fortan mit der Digitalisierung im Kleingartenwesen befasst.
Praktischerweise wirkt Peter Keiner in der AG aktiv mit. Seines Zeichens Leiter der AG Software im Stadtverband Dresdner Gartenfreunde und Mitglied im KGV Am Tummelsbach.
Wer in den vergangenen Jahren Berührungspunkte mit dem "alten" KGV-Programm hatte, ist um Peter quasi nicht herumgekommen.
Durch diese enge Anbindung an die AG des LSK und damit verbunden an die Programmentwickler, garantieren wir eine nutzerfreundliche und starke Software, die künftig vor allem den digitalen Datenaustausch zwischen Verband und Verein ermöglichen soll.
Leider liegt diese Musik noch etwas in der Zukunft, aber wir arbeiten dran.
Wer so lange nicht warten möchte, einen ersten neugieren Blick auf das Programm und seine Möglichkeiten werfen will oder anderweitige Unterstützung mit dem vereinseigenen Verwaltungsprogramm benötigt, der wendet sich antwortsuchende an Peter Keiner.