Details zur Gartensparte "Neuland e.V."

 

Adresse:

Emerich-Ambros-Ufer 57
01159 Dresden

Vereinsvorsitzende(r):

Herr Katrin Woloschanowski

Kontakt zur Gartensparte:

01719300836
nicht hinterlegt

"Neuland e.V." im Internet:

Themenstadtplan der Stadt Dresden

Freie Gärten

In dieser Anlage ist zur Zeit ein freier Garten verfügbar.

Allgemeine Angaben zur Gartenanlage:

1927
2,54 ha m²
107
ja
50
nein
nein
nein

Beschreibung der Anlage

Die Anlage des KGV Neuland liegt inmitten einer großen Grünfläche im Stadtgebiet, die durch 6 verschiedene Kleingartenvereine bewirtschaftet wird. Dieses Areal ist städtebaulich durchaus von größerer Bedeutung, da es Überlegungen zur Einrichtung eines weiteren Kleingartenparks in der Stadt gibt. Die Anlage ist zu 100 Prozent auf kommunaler Fläche angelegt und dadurch in einem gesicherten Grund- und Pachtverhältnis verankert. Städtebaulich gibt es kein Konfliktpotential, da die Anlage für lokale Grünzusammenhänge im Stadtgefüge ein wichtiger Bestandteil ist und es derzeit keine Bebauungspläne gibt. Das Ziel der Kommune ist die langfristige Erhaltung und Sicherung der Anlage. Selbstverständlich steuert die Kleingartenanlage ihren Anteil am Klima im Stadtteil bei, doch noch wichtiger ist wohl die Funktion als Biotop innerhalb der Großstadt. Mit 6 Eingangstoren sind perfekte Zugangs- und Durchgangsmöglichkeiten vorhanden. Die Anlage liegt geographisch im Dreieck der  Stadtteile Friedrichstadt, Cotta und Löbtau.

Verkehrsanbindung:

Sie erreichen uns ganz bequem mit der Straßenbahnlinie 2. Zum Aussteigen stehen ihnen die Haltstellen Semmelweisstraße oder Burgkstraße zur Auswahl. Von der Burgkstraße laufen sie dann Richtung Innenstadt parallel zur Bahntrasse (befindet sich rechts neben ihnen). Der erste Zugang zu unserer Anlage befindet sich ca. 75 m nach der Gaststätte "Alt Dresden". Sollten sie die Haltestelle Semmelweisstraße nutzen, dann überqueren sie die Weißeritzbrücke und laufen ebenfalls parallel zur Bahntrasse (befindet sich in dieser Laufrichtung links neben ihnen) den Wirtschaftsweg an der Schallmauer einfach geradeaus. Das dritte Tor in der Schallmauer bietet dann die erste Zugangsmöglichkeit zu unserer Anlage. Möchten sie uns mit dem Auto besuchen, dann bitte das Emerich-Ambros-Ufer stadteinwärts fahren und nach der zweiten Brücke über die Weißeritz rechts eine Parklücke suchen. Der Eingang zur Anlage befindet sich dann am großen Vereinsparkplatz. Sie haben Ihr Ziel erreicht!

Freie Gärten in der Anlage

Inserat ID: 46
Größe: 143,0 m²
Laube: ja
Strom: ja
Wasser: ja
frei ab: ab sofort