Dresden ist reich an kleinen Gartenparadiesen. Viele befinden sich in Kleingartenanlagen des Stadtverbandes „Dresdner Gartenfreunde“ e.V.
Unser Stadtverband ist Dachorganisation und Interessenvertreter von 360 Kleingärtnervereinen mit etwa 49.680 Kleingärtnern in rund 23.230 Parzellen.
Jeder zehnte Einwohner der Landeshauptstadt Dresden findet in seinem Kleingarten Erholung von der täglichen Arbeit, aber auch körperlichen Ausgleich durch gärtnerische Tätigkeit. Ein Garten bietet soziale Kontakte mit Gleichgesinnten und Selbstbestätigung, er gibt dem Leben Inhalt und Sinn.
Kleingärtner leben gesund, auch weil sie die Möglichkeit haben, Obst und Gemüse ohne Einsatz chemischer Mittel selbst anzubauen und zu verzehren. Sie leisten ihren speziellen Beitrag zum Schutz und zur Erhaltung von Flora und Fauna. Kleingärten sind beliebt bei Gartenfreunden jeden Alters, gleich welcher Herkunft oder sozialen Lage. Kindern bieten sich Freiräume, in denen sie der Enge der Wohnung entfliehen, ungefährdet vom Straßenverkehr spielen und Natur erleben können.
Sie wollen mehr über Anforderungen an einen Kleingärtner erfahren, sich über das Kleingartenwesen in Dresden informieren oder suchen eine freie Kleingartenparzelle in Ihrer Nähe?
Auf der Seite unseres Stadtverbandes sind Sie richtig. Hier erhalten Sie auch zahlreiche Gartentipps und bekommen Einblicke in das Leben unserer Vereine sowie des Verbandes.
Viel Spaß beim Stöbern
vor allem jedoch viel Freude im Kleingarten wünscht Ihnen
Frank Hoffmann
1. Vorsitzender des
Stadtverbandes „Dresdner Gartenfreunde“ e.V.
❌ Wir haben leider Veranlassung darauf hinzuweisen, dass ein 𝗩𝗲𝗿𝗯𝗿𝗲𝗻𝗻𝗲𝗻 𝘃𝗼𝗻 𝗚𝗿𝘂̈𝗻𝘀𝗰𝗵𝗻𝗶𝘁𝘁 𝗮𝗹𝗹𝗲𝗿 𝗔𝗿𝘁, 𝘃𝗼𝗻 𝗯𝗲𝗹𝗮𝘀𝘁𝗲𝘁𝗲𝗺 𝗔𝗹𝘁𝗵𝗼𝗹𝘇, ...weiter lesen...
Liebe Kleingärtner*Innen,
die Stadtverwaltung hat alle Aktionen zum „Frühjahrsputz“ (Sauber ist schöner und Elbwiesenreinigung) pandemiebedingt abgesagt.
Es gab in der Vergangenheit eine ...weiter lesen...
Pünktlich zu Beginn der Gartensaison startete am 17.03.21 für alle interessierten Hobbygärtner*innen der Stadt die neue Saatgutbibliothek in der Zentralbibliothek mit der Ausleihe von Saatgut. Sie ist im 2. Obergeschoss im Bereich der Sach- und Fachliteratur zu ...weiter lesen...
Da aktuell nicht abschätzbar ist, wie eine sichere Durchführung des jährlichen Kleingartenwandertags im Mai gewährleistet werden kann und ob er zu diesem Zeitpunkt überhaupt stattfinden könnte, hat die AG Wandertag heute eine Verschiebung ...weiter lesen...
Die Schulungsunterlagen der Lehrveranstaltungen am 27.02. und 13.03. sind ab sofort im internen Bereich der Website vom Stadtverband verfügbar.
Nutzer (Vorstände, Schatzmeister, Kassenprüfer), die noch über keinen Zugang verfügen melden sich bitte unter ...weiter lesen...