Kleingartenwandertag 2025

Teil III - Die Kernareale der Bundesgartenschau 2033

  • Wann? Sonntag, 31. August 2025
     
  • Treff? Ab 9 Uhr im KGV Hellersiedlung-Nordhöhe, Hellersiedlung Weg E 381, 01099 Dresden.
     
  • Und dann? Derzeit arbeiten wir noch an der Tour, aber sie wird natürlich großartig. 

 

Nachdem wir in den Jahren 2023 und 2024 zwei von drei Kernarealen der geplanten Bundesgartenschau 2033 erlaufen haben, sollte der Großraum für den Kleingartenwandertag 2025 kein großes Geheimnis sein.

2023 waren wir im Areal rund um das "Blaue Band Geberbach" in Dresden Dobritz unterwegs
2024 ging es bergauf und bergab, am Südpark entlang
2025 ist natürlich das Areal vom Proschhübel über den Hechtpark an der Reihe
 

Ich war noch nie dabei.

Was sollte ich wissen?

Einmal im Jahr laden der Stadtverband und verschiedene Kleingartenvereine zur großen Wandertour durch Dresdens grüne Oasen. An einem Sonntag im Spätsommer ist morgens Treff in einer ganz bestimmten Anlage. 

 

Nach der feierlichen Begrüßung wird die Route freigegeben. Im Duchschnitt gilt es zehn bis fünfzehn Anlagen zu besuchen. Nicht selten kommen dabei bis zu zehn Kilometer Wanderstrecke zusammen.

 

Die Teilnehmenden laufen die Strecke natürlich ganz in ihrem eigenen Tempo, so dass sich die Wandersleut' gut verteilen. Manch einer läuft eben gern in der Gruppe, ein anderer bleibt lieber für sich.

 

Unterwegs gibt es meist allerhand zu entdecken. 

 

  • Inspiration von Kleingarten zu Kleingarten
  • Fachberatung und kleine Fachberaterstände
  • Köstlichkeiten aus dem Kleingarten zum Probieren und Nachmachen
  • kleine Snacks und Imbissangebote

 

Am Ende treffen sich alle zum gemeinsamen Grillen. 

 

Keiner muss hungern

Keiner muss hungern

Es ist übrigens nicht nur die Grillwurst*, die am Ende der Tour wartet. Viele Vereine versorgen auf ihren Flächen oder in ihren Vereinsheimen die Wandersleute mit selbstgemachten Limos, Tee oder Kaffee. Auch Kuchen und Muffins haben schon das eine oder andere Wanderersherz erfreut.

Manche Vereine bieten auch Leckerein zum Mitnehmen, wie leckere Marmelade oder getrocknete Kräuter. 

 

*Tipp: Wer pünktlich zur Eröffnung startet und sich eine Marke bei uns abholt, bekommt die Wurst gratis.

Buttons statt Punkte

Buttons statt Punkte

Sammeln Sie Punkte? - Den Spruch kennt wohl jeder.

Punkte haben wir nicht. Bei uns werden stattdessen Buttons gesammelt.

 

Am Ziel wird in jedem Jahr ausgezählt: Wer hat die meisten Wandertagsbuttons von aufeinander folgenden Kleingartenwandertag bei sich?

 

In jedem Jahr lassen wir uns ein neues, einmaliges Geschenk einfallen.

 

Diese tollen Tassen gab es 2024.

Bitte folgen

Bitte folgen

Keiner weiß mehr genau, woher sie kamen, doch irgendwann waren sie da und sind seitdem nicht mehr wegzudenken:

Unsere Wandertagsmannerln. 

 

Wer den Blick am Kleingartenwandertag schweifen lässt, wird die beiden Wandersleute immer wieder als Wegweiser entlang der Wegstrecke finden.

 

Sie sind mittlerweile ein beliebtes Symbol für den Kleingartenwandertag geworden und stehen für frische Luft und Lust am Wandern mitten durch das städtische Grün.

Weitere Veranstaltungen des Stadtverbandes